1. Wer wir sind
2. Wo und wann spielen und trainieren wir?
3. Ansprechpartner der Flamingos?
4. Geschäftsstelle
5. Sportliche Erfolge
6. Bankverbindung und Mitgliedsbeiträge
7. Wegbeschreibung zum Spiel- und Trainingsort
8. Beitrittsformular
1. Wer wir sind
Wir sind die Berlin Flamingos e.V., seit dem 20. September 2011 ein eigenständiger Verein. Gegründet haben wir uns als Frohnau Flamingos am 1. Januar 1990, als eigenständige Baseballabteilung des Frohnauer Sport Club 1946 e.V., deren Spielrechte und Lizenzen wir seit der Neugründung übergangslos übernommen haben. Wir sind zur Zeit ca. 190 Mitglieder, die in 9 Mannschaften am Spielbetrieb des Berliner Baseball- und Softballverbandes (BSVBB e.V.) teilnehmen. Wir verfügen außerdem über ein Funteam, welches keinem geregelten Spielbetrieb nachgeht.
Nach oben
2. Wo und wann spielen und trainieren wir?
Unser Ballpark ist eine Sportanlage im Märkischen Viertel in der Königshorster Str. in 13439 Berlin. Auf diesem Platz, dem Flamingo Park, trainieren und spielen wir während der Sommersaison. Die Sommersaison beginnt ab dem 01.04. jeden Jahres. Im Winter weichen wir in verschiedene Sporthallen aus. Unseren aktuellen Trainingsplan findet Ihr hier:
3. Ansprechpartner der Berlin Flamingos
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender |
vorstand@berlin-flamingos.de | Reiner Wöttke Steve Meißner |
Kassenwart | kassenwart@berlin-flamingos.de | Reiner Wöttke |
Jugendkoordinatorin | m.waegner@berlin-flamingos.de | Martina Wägner |
Öffentlichkeitsarbeit | presse@berlin-flamingos.de | Reiner Wöttke |
Sponsoring | sponsoring@berlin-flamingos.de | David Kania Reiner Wöttke |
Umpire-/Scorerbeauftragter | umpireobmann@berlin-flamingos.de | Stefan Fischer Rivera |
Spielplankoordinator | spielplan@berlin-flamingos.de | Steve Meißner |
Schlichtungsausschuß | schlichtung@berlin-flamingos.de | Torsten Sinning, Philip Thomas |
Juniorensprecher | jusprecher@berlin-flamingos.de | Felix Kunisch, Cedric Clique |
Jugendsprecher | jsprecher@berlin-flamingos.de | Leander Goll, Nassim Abboud |
Schülersprecher | jsprecher@berlin-flamingos.de | Emanuel Linares Herrmann, Tom Rudolph |
Cateringbeauftragte | catering@berlin-flamingos.de | Bärbel Schulz, Evelyn Wöttke |
Tauschbörse | tausche@berlin-flamingos.de | Susanne Goll |
Trainer Team I Trainer Team II |
Zach Johnson Shane Roley |
|
Trainer Team III | trainer2@berlin-flamingos.de |
Marvin Sander Carsten Wägner |
Trainer Schüler |
schuelertrainer@berlin-flamingos.de | Alexis Linares Paez |
T-Ball Trainer | tballtrainer@berlin-flamingos.de | Birgitt Blesing |
Tossball-Trainer | tossballtrainer@berlin-flamingos.de | Jenny Schulz |
Trainer Jugend/Junioren | jugendtrainer@berlin-flamingos.de | Benjamin Kleiner |
Trainer Softball |
softballtrainer1@berlin-flamingos.de | siehe Funteam |
Funteam Koordinator | funteamtrainer@berlin-flamingos.de | Torsten Sinning |
Webautoren | horst@berlin-flamingos.de | Reiner Wöttke u.a. |
Webmaster | webmaster@berlin-flamingos.de | Sebastian König |
Forum | forum@berlin-flamingos.de | Rolf Kunisch, Andreas Nowak |
facebook@berlin-flamingos.de | Christian R. Sengeleitner | |
Arbeitsstundenbeauftragter | arbeitsstunden@berlin-flamingos.de | Reiner Wöttke |
4. Geschäftsstelle
Berlin Flamingos e.V.
c/o Herr Wöttke
Nordhellesteig 3a
13507 Berlin
Tel.: +49 – (0)174 3057777 oder +49 – (0)177 2508211
Fax.: +49 – (0)30 – aktuell ohne
Email: info@berlin-flamingos.de
5. Sportliche Highlights
1990: Aufstieg in die Verbandsliga (Team 1)
1992: BSVBB Vizemeisterschaft und Aufsteiger in die 2. Bundesliga Nordost (Team 1)
1993: Vizemeister der 2. Bundesliga Nordost/Landesligameister mit der 2. Mannschaft (Team 2)
1995: BSVBB Vizemeister (Team 2)
1996: Vizemeister in der 2. Bundesliga Nordost/BSVBB Meister (Team 2)
1998: Berliner Vizemeister (Team 2)
2001: Regionalligameister Nordost/BSVBB Pokalsieger/BSVBB Meister (Team 2)
2002: BSVBB Pokalsieger
2004: BSVBB Pokalsieger
2005: BSVBB Pokalsieger
2006: BSVBB Meister (Team 2)/Berliner Pokalsieger
2010: 1. Platz beim 1. Northern Slow Pitch Cup in Lütjensee (Funteam)
2011: Vizemeister RLNO (Team 1) und VL BSVBB (Team 2)
2012: Hallenturniersieger „Future Sports Cup Mahlow Eagles“ und „8. Indoor Championship der Berlin Flamingos“ (Jugend)
2015: Aufstieg in die 2. Bundesliga Nordost (Team 1)
2017: 1. Platz beim 8. Northern Slow Pitch Cup in Lütjensee (Funteam)
2017: Meister der 2. Bundesliga Nordost (Team 1)
2017: Gewinn der Aufstiegs- Play Offs (Team 1)
2017: Aufstieg in die 1. Bundesliga Nord (Team 1)
2017: Meister der Landesliga des BSVBB (Team 2)
2017: Aufstieg in die Verbandsliga des BSVBB (Team 2)
2018: Erstmalige Teilnahme an der 1. Bundesliga des DBV (Team 1)
2018: Gewinn der Berlin- Brandenburger Meisterschaft im BSVBB (Team 2)
2019: Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga Nord des DBV (Team 1)
2019: Gewinn der Berlin- Brandenburger Meisterschaft im BSVBB und Aufstieg in die 2. Bundesliga Norost (Team 2)
6. Bankverbindung und Mitgliedsbeiträge
Bankverbindung;
Berlin Flamingos e. V.
Bank: Deutsche Kreditbank AG
BLZ: 120 300 00
Konto: 10 200 350 67
IBAN: DE 32120300001020035067
BIC: BYLADEM1001
Gültige Mitgliedsbeiträge ab 2020:
Die aktuellen Mitgliedsbeiträge könnt Ihr der aktuellen Beitragsordnung Berlin Flamingos entnehmen.
Seit 2006 sind zusätzlich „Vereins-Arbeitsstunden“ zu leisten. Wer diesen nicht nachkommt muss 10 € pro versäumter Stunde zahlen. Die Anzahl der Arbeitsstunden und weitere Regelungen sind der Beitragsordnung zu entnehmen. Sobald Ihr Arbeitsstunden geleistet habt, meldet diese bitte an arbeitsstunden@berlin-flamingos.de melden.
7. Wegbeschreibung zum Trainings- und Spielort
Flamingo Park
Sportanlage MV (Märkisches Viertel)
Königshorster Str. 11
13439 Berlin
Anfahrt mit einem Kfz
Von Norden: A111 Ausfahrt Waidmannsluster Damm/ Hermsdorfer Damm links auf Waidmannsluster Damm abbiegen (B 96) und nach ca. 2km, kurz hinter der Eisenbahnunterführung links auf den Wilhelmsruher Damm abbiegen. Nach ca. einem Kilometer, direkt hinter der ehemaligen Postbrücke (graues Gebäde welches quer über die Straße gebaut ist) links in die Königshorster Straße fahren. An deren Ende noch fünfzig Meter weiterlaufen, dann ist man schon da.
Von Süden: A115 / A100 Am Flughafen Tegel vorbei in den Tunnel fahren. Im Tunnel der Ausfahrt Wittenau folgen. !!Achtung, diese Ausfahrt geht links ab!! (Es is pro Forma keine Ausfahrt sondern das Autobahnende; weiter Richtung Norden geht dann die A111 – eine andere Autobahn…). Weiter immer geradeaus auf den Eichborndamm, dieser geht über in den Wilhelmsruher Damm. Insgesamt ca. vier bis fünf Kilometer nach der Autobahn, direkt hinter der Postbrücke (Postamt) links in die Königshorster Straße fahren. An deren Ende noch fünfzig Meter weiterlaufen, dann ist man schon da.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Per U-Bahn (U8) oder S-Bahn (S1, S85) bis Station Wittenau / Ausgang Wilhelmsruher Damm.
Weiter zu Fuß: ca. 1-2 Kilometer Richtung Osten den Wilhelsmruher Damm entlang laufen. Direkt hinter der Postbrücke (früher gelb, jetzt grau) links in die Königshorster Straße einbiegen, bis zum Ende durchlaufen und dann noch ca. 50 Meter an den Kunstrasenplätzen vorbei weiterlaufen.
Weiter mit Bus: Mit der Linie M21 oder 124 drei Stationen Richtung Osten bis Haltestelle Königshorster Str. fahren. Dann weiter wie oben.
Weiter mit Expressbus: Mit der Linie X21 oder X33 zwei Stationen bis Haltestelle Märkisches Zentrum fahren und dann kurzes Stück zurück laufen und direkt vor der Postunterführung rechts in die Königshorster Straße abbiegen, dann weiter wie oben.
Nach oben
8. Beitrittsformular
Für ganz Eilige stellen wir hier auch gleich unser Eintrittsformular zur Verfügung. Dieses bitte ausdrucken, ausfüllen und an unsere Geschäftsstelle schicken.
Nach oben