Infos
Vorstand schafft die Sensation! – Neuer Trainerstab mit Enorbel Márquez Ramirez installiert
Es ist eine Sensation! Am 25.09.2014 trat der Vorstand in einer Trainersitzung der Berlin Flamingos mit einem neuen Konzept vor die versammelten Trainer. Demnach hat es vier Veränderungen auf den fünf Trainerposten der Flamingos gegeben. Außerdem wird ein Sportdirektor installiert.
Die größte Sensation hierbei ist die Verpflichtung von Enorbel Márquez Ramirez als Headcoach für das Schüler- und 1. Männer Team. Er wird beide Mannschaften, gemeinsam mit dem ebenfalls fest verpflichteten Alexander Matuschewski, betreuen und zusätzlich die Position des Sportdirektors übernehmen.
Außerdem übernimmt Stefanie „Bifi“ Bienert als Headcoach die TBall-Mannschaft. Steve Meißner gibt die 1. Männer ab und wird neuer Jugendtrainer. Alle Details zu diesen vielen Neuigkeiten folgen demnächst in ausführlicheren Meldungen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei den bisherigen Headcoaches Martina Wägner (TBall), Niklas Wägner (Schüler) und Carsten Wägner (Jugend). Alle samt haben sehr gute Arbeit geleistet und, teilweise über Jahre, viele neue Talente hervorgebracht, die aktuell in den Reihen der Männer zu finden sind.
Weitere Berichte folgen…. Flying high!
ausInfos über die Frohnau Flamingos
1. Wer wir sind
2. Wo wir spielen
3. Ansprechpartner der Flamingos?
4. Geschäftsstelle
5. Sportliche Erfolge
6. Bankverbindung und Mitgliedsbeiträge
7. Wegbeschreibung zum Spiel- und Trainingsort
8. Beitrittsformular
1. Wer wir sind
Wir sind der FSC Frohnau Flamingos, die eigenständige Baseballabteilung des Frohnauer Sport Club 1946 e.V. Gegründet haben wir uns am 1. Januar 1990 und wir haben zur Zeit ca. 120 aktive Mitglieder, die in 8 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.
Nach oben
2. Wo wir spielen
Unser Ballpark ist die Sportanlage MV in der Königshorster Str. in 13439 Berlin (Wegbeschreibung s. 6.). Auf diesem Platz trainieren wir während der Sommersaison (Trainingszeiten folgen).
Königshorster Straße auf einer größeren Karte anzeigen
Auf diesem Platz trainieren wir während der Sommersaison (ab dem 28.03.2011) auch:
Team I und II: Dienstag und Donnerstag, 18:00 – 20:30 Uhr
Jugend: Montag und Mittwoch, 18:00 – 20:00 Uhr
Schüler I und II: Dienstag und Donnerstag, 17:00 – 19:00 Uhr
T-Ball: Montag und Mittwoch, 16:30 – 18:00 Uhr
Softball: Freitag, 17:00 – 20:00 Uhr
Fun-Team: Freitag, 17:00 – 19:00 Uhr
Die Baseballsaison geht ca. von April bis September. Im Jugendbereich sind Auswärtsspiele auf den Raum Berlin-Brandenburg beschränkt.
3. Ansprechpartner der Flamingos
1. Abteilungsleiter 2. Abteilungsleiter |
vorstand@frohnau-flamingos.de | Reiner Wöttke Matthias Werner |
Kassenwart | kassenwart@frohnau-flamingos.de | Reiner Wöttke |
Sportliche Leitung | n/a | n/a |
Öffentlichkeitsarbeit | pr@frohnau-flamingos.de | Matthias Werner |
Sponsoring | vorstand@frohnau-flamingos.de | Reiner Wöttke |
Umpirebeauftragter | umpire@frohnau-flamingos.de | Steve Meißner |
Scorerbeauftragte | scorer@frohnau-flamingos.de | Steve Meißner |
Spielplankoordinator | spielplan@frohnau-flamingos.de | Steve Meißner |
Trainer Baseball I | herren1@frohnau-flamingos.de | Steven Caswell+Joey Zrinzo |
Trainer Baseball II | herren2@frohnau-flamingos.de | Steven Caswell+Joey Zrinzo |
Trainer Schüler |
jugend@frohnau-flamingos.de | Tino Stroop |
Jugendkoordinatorin + T-Ball Trainerin |
jugend@frohnau-flamingos.de | Martina Wägner |
Trainer Jugend | jugend@frohnau-flamingos.de | Carsten Wägner |
Trainer Softball |
Andreas Boehnke | |
Webmaster und Webautoren | webmaster@frohnau-flamingos.dehorst@frohnau-flamingos.de | Andreas Nowak und Reiner Wöttke |
4. Geschäftsstelle
Frohnau Flamingos
c/o Herr Wöttke
Borsigwalder Weg 70
13509 Berlin
Tel.: +49 – (0)30 – 435 12 20 oder +49 – (0)30 – 916 22 55
Fax.: +49 – (0)30 – 859 74 053
Email: info@frohnau-flamingos.de
5. Sportliche Highlights
1990: Aufstieg in die Verbandsliga
1992: BSVBB Vizemeisterschaft und Aufsteiger in die 2. Bundesliga Nordost
1993: Vizemeister der 2. Bundesliga Nordost/Landesligameister mit der 2. Mannschaft (Herren II)
1995: BSVBB Vizemeister (Herren II)
1996: Vizemeister in der 2. Bundesliga Nordost/BSVBB Meister (Herren II)
1998: Berliner Vizemeister (Herren II)
2001: Regionalligameister Nordost/BSVBB Pokalsieger/BSVBB Meister (Herren II)
2002: BSVBB Pokalsieger
2004: BSVBB Pokalsieger
2005: BSVBB Pokalsieger
2006: BSVBB Meister (Herren II)/Berliner Pokalsieger
Nach oben
6. Bankverbindung und Mitgliedsbeiträge
BankverbindungFrohnau Flamingos
Berliner Volksbank
BLZ:100 900 00
Konto.Nr.:107 356 3000
Gültige Mitgliedsbeiträge ab 2010:
Einmalige Aufnahmegebühren: 10.-€ bis 12 Jahre / 25,- € als Schüler/Azubi/Student / 50,- € Erwerbstätige (Fun-Team, Passive und T-Baller ohne einmalige Aufnahmegebühren)
Gültige Beiträge ab 2010:
– bis 12 Jahre (T-Ball+Schülermannschaft): 8,50 € montl. / 102,00 € jährl.
– ab Jugendteam 12 bis 19 Jahre: 10,50 € monatl. / 126,00 € jährl.
– Studenten/Azubi/Arbeitssuchende/BW: 15,50 € monatl. / 186,- € jährl.
– Erwerbstätige: 20,50 € monatl. / 246,00 € jährl.
– Passives Mitgl. 60,00 € jährlich
– Fun Team: 30,00 € jährlich
Der Beitrag für das nächste Kalenderjahr ist bis zum 31. Januar zu entrichten.
Wer pünktlich zum 31.Januar komplett zahlt bekommt einen Rabatt von:
Bei 126 € = 10 €, bei 186 € = 5 €, bei 246 € = 5 €, bei passiven Mitgliedern = 10 €
Ab 2006 sind zusätzlich „Vereins-Arbeitsstunden“ zu leisten. Wer diesen nicht nachkommt muss 5 € pro versäumter Stunde zahlen. Gemäß JHV 2006 sind 12 Stunden pro Jahr pro aktives Mitglied zu leisten. Ausnahmen: passive Mitglieder, T-Ball und Schülermannschaftsmitglieder, Fun-Team Mitglieder nur 6 Std.
7. Wegbeschreibung zum Trainings- und Spielort
Flamingo Park Sportanlage MV (Märkisches Viertel) Königshorster Str. 11 13439 BerlinAnfahrt mit einem Kfz Von Norden: A111 Ausfahrt Waidmannsluster Damm/ Hermsdorfer Damm links auf Waidmannsluster Damm abbiegen (B 96) und nach ca. 2km, kurz hinter der Eisenbahnunterführung links auf den Wilhelmsruher Damm abbiegen. Nach ca. einem Kilometer, direkt hinter der ehemaligen Postbrücke (graues Gebäde welches quer über die Straße gebaut ist) links in die Königshorster Straße fahren. An deren Ende noch fünfzig Meter weiterlaufen, dann ist man schon da. Von Süden: A115 / A100 Am Flughafen Tegel vorbei in den Tunnel fahren. Im Tunnel der Ausfahrt Wittenau folgen. !!Achtung, diese Ausfahrt geht links ab!! (Es is pro Forma keine Ausfahrt sondern das Autobahnende; weiter Richtung Norden geht dann die A111 – eine andere Autobahn…). Weiter immer geradeaus auf den Eichborndamm, dieser geht über in den Wilhelmsruher Damm. Insgesamt ca. vier bis fünf Kilometer nach der Autobahn, direkt hinter der Postbrücke (Postamt) links in die Königshorster Straße fahren. An deren Ende noch fünfzig Meter weiterlaufen, dann ist man schon da.Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Per U-Bahn (U8) oder S-Bahn (S1, S2) bis Station Wittenau-Nordbahn/Ausgang Wilhelmsruher Damm. Weiter zu Fuß: ca. 1-2 Kilometer Richtung Osten den Wilhelsmruher Damm entlang laufen. Direkt hinter der Postbrücke (früher gelb, jetzt grau) links in die Königshorster Straße einbiegen, bis zum Ende durchlaufen und dann noch ca. 50 Meter an den Kunstrasenplätzen vorbei weiterlaufen. Weiter mit Bus: Mit der Linie 121, 124, 153 oder 321 drei Stationen Richtung Osten bis Haltestelle Königshorster Str. fahren. Dann weiter wie oben. Weiter mit Expressbus X21: 2 Stationen bis Haltestelle Märkisches Zentrum fahren und dann kurzes Stück zurück laufen und direkt vor der Postunterführung rechts in die Königshorster Straße abbiegen, dann weiter wie oben. |
8. Beitrittsformular
Für ganz Eilige stellen wir hier auch gleich unser Eintrittsformular zur Verfügung. Dieses bitte ausdrucken, ausfüllen und an unsere Geschäftsstelle schicken. |